Tennisclub des FC Kirchberg krönt seine Besten
- Joachim Stümpfl
- 28. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Sport, Spaß und spannende Matches bei der Vereinsmeisterschaft des FC Kirchberg
Kirchberg. Wochen voller Emotionen und spannender Ballwechsel erlebten die Mitglieder des FC Kirchberg bei der diesjährigen Tennisvereinsmeisterschaft. Auf der Anlage herrschte seit Anfang Juli reger Betrieb bis bei Spätsommerwetter am vergangenen Wochenende die Finalspiele der Clubmeisterschaften ihren Höhepunkt fanden. Während auf den Plätzen um jeden Punkt gekämpft wurde, verfolgten zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer die packenden Matches. Nach den sportlichen Höhepunkten folgte die Siegerehrung, die Vereinsvorstand Fabian Schmidhuber vornahm. Unter großem Beifall wurden Pokale und Präsente überreicht.
Im Damen-Einzel setzte sich Hannah Ellinger nach einem intensiven Finale gegen Sophia Wiesmeier durch. Platz 3 erreichte Nadine Unfried. Bei den Herren dominierte Julius Gutsmiedl, der absolut überzeugte. Sein Finalgegner, Johannes Liebl, musste sich am Ende geschlagen geben und erzielte den 2. Platz vor Max Läng. Im Wettbewerb der Herren 45 sicherte sich Lothar Heller den Titel. Zweiter wurde Markus Ellinger vor Helmut Hauser. Teamgeist war in den Doppel-Disziplinen gefragt. So entschieden das Damen-Doppel Maria Leipold und Steffi Pettrich für sich. Sie triumphierten über Sophia Wiesmeier mit Steffi Bachmeier auf Platz 2 und Nadine Unfried mit Susanne Kallinger auf Platz 3. Im Herren-Doppel überzeugten Andreas und Manfred Königseder vor Julius und Josef Gutsmiedl. Spannend ging es beim Spiel um Platz 3 her, das Stefan und Markus Ellinger im Match-Tiebreak für sich entscheiden konnten. Ebenso im Mixed-Doppel wurde im Finale hart gekämpft. So siegten auch hier im Match-Tiebreak Steffi Pettrich zusammen mit Johannes Liebl über Katharina Biscanzyk und Andreas Königseder. Das Spiel um Platz 3 muss zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Nach der Siegerehrung ging es nahtlos in das traditionelle Vereinsfest über. Bei Musik, kühlen Getränken und kulinarischen Leckerbissen ließen Spielerinnen, Spieler und Gäste den Tag ausklingen. Viele blieben bis spät in die Nacht und genossen die entspannte Atmosphäre. Die Vereinsmeisterschaft 2025 war damit nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein lebendiges Fest der Gemeinschaft, das allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben wird und Vorfreude auf die nächste Saison gibt.

Kommentare